Biliopankreatische Diversion
Bei der biliopankreatischen Diversion wird die Schlauchmagenbildung mit einer Bypass-Situation kombiniert. Die Operation kann als zweiter Schritt nach einer Schlauchmagenbildung erfolgen. Diese Operation ist sehr effektiv, allerdings auch sehr riskant. Nachteilig wirkt sich die stark reduzierte Resorbtion von Nahrung aus, hinzu kommt es zu sehr hohen Stuhlfrequenzen/Tag. Die Operation gehört zwar zu den „Standard-OPs“, wird allerdings wegen der hohen Risiken nur sehr selten empfohlen und von uns auch nur in Ausnahmenfällen für erforderlich gehalten.
1 2
1. Biliopankreatischen Diversion mit Duodenalswitch (BPD-DS)
2. SADI-S Operation (Single-Anastomosis-Duodenal-Ileal Bypass mit Schlauchmagen)